Verein für Jugend, Freizeit und Kultur in Stemwede e.V. (JFK)
Unsere Mütter und Väter ...
... gründeten 1974 die Initiative "Jugendzentrum Stemwede", aus dem 1985 der
gemeinnützigen Verein für Jugend, Freizeit & Kultur in Stemwede e.V. (JFK) hervorging.
Ziel war es, Jugend- und Kinderarbeit in Stemwede zu verstärken sowie Kultur zu institutionalisieren -
in einer ländlichen, strukturschwachen Region. Heute, 35 Jahre später, ist der Name des Vereins mehr denn
je Programm. Der Verein hat zur Zeit etwa 400 Mitglieder, gemeinnützig und ist nach § 75 KJHG anerkannt.
Jugend- und Kinderarbeit
Mit dem Life House hat die Jugendarbeit des Vereins eine neue Qualität gewonnen. So finden etwa die Ferienspiele
auch in den Herbst- und Osterferien statt.
- Betrieb des Jugendbistros Life House
- Enge Kooperation mit der Verbundschule Stemweder-Berg
- Mensa für das Schulzentrum
- Nachmittagsbetreuung für Schüler (Hausaufgabenhilfe, Kurse)
- Ferienspiele
- Projekt- und Work-Shop-Angebote (Medien, Sport, Agenda 21, Radio u.v.m.)
- Spielmobil
- Mobiles Internetcafe
- Fahrten zu Attraktionen im Umland (Badebus, Discobus, ...)
Kulturarbeit
Jahresbegleitend initiiert der Verein eine Bandbreite an kulturellen Veranstaltungen in der Gemeinde.
- Konzerte
- Kabarett
- Kindertheater
- Kulturfrühstück
- Informationsabende
- Lesungen
"Umsonst & Draußen" - Festival
Was vor mehr als einem Vierteljahrhundert im kleinen Rahmen mit 50 Besuchern in Oppendorf begann, ist heute
zu einer der größten und beliebtesten kostenlosen Kulturveranstaltung in Ostwestfalen (Norddeutschland)
herangewachsen.

- Mit mittlerweile bis zu 25.000 Besuchern ist das Festival ein Publikumsmagnet für
Musikfreunde aus ganz Norddeutschland und darüber hinaus
- Die Organisation und die Durchführung der Großveranstaltung wird von fast 300
ehrenamtlichen Helfern übernommen
- Zwei Tage Musikprogramm mit teils hochkarätigen Musikgruppen und dazu ein attraktives
Rahmenprogramm aus Straßenkunst, Life House Area, Partyprogramm im DJ-Zelt und Mit-machaktionen - und das alles
ohne Eintritt
- Über 30 Mal Stemweder Open Air - so viele "Umsonst & Draußen Festivals" hat noch
kein anderer Veranstalter in Deutschland durchgeführt

Bildung
Mit dem House Wege Programm als Weiterbildungsangebot für Kindergärten und dem Projekt "Jugend unterrichtet"
nimmt Fortbildung einen immer breiteren Rahmen in der Arbeit des JFK Stemwede ein.
- House Wege - eine Veranstaltungsreihe für Kindergärten und deren Vernetzung
- Jugend unterrichtet - Nicht immer lernt jung von alt. In unseren Kursen für Erwachsene
ist es anders herum: Unsere erfahrenen Jugendgruppenleiter geben ihre Kompetenzen und Fähigkeiten weiter.
Gremienarbeit
Der JFK Stemwede e.V. ist vernetzt mit den verschiedensten Organisationen und unterstützt deren Arbeit.
- Mitglied im Jugendhilfeausschuss des Kreises Minden-Lübbecke
- Mitglied im Vorstand des Kreisjugendrings Minden-Lübbecke
- Vertreter für die Jugendarbeit bei der Entwicklung eines Bewerbungsprojekts für das
Regionalförderungsprogramm Leader+ der Europäischen Union
- Mitglied im Paritätischen Wohlfahrtsverband
- Mitglied der Medienwerkstatt Minden-Lübbecke
- Mitglied in der Interessengemeinschaft Umsonst & Draußen
- Mitherausgeber des Kulturkalenders der Kulturplaner im Kreis Minden-Lübbecke
